Skip to content

FUE Haartransplantation vs. FUT Haartransplantation

Die wichtigsten Unterschiede zwischen der FUT-Operation und der AHI-FUE-Technik

Der wichtigste Unterschied zwischen der Follicular Unit Extraction (FUE) und der Strip-Methode ist die Technik, mit der die follikulären Einheiten entnommen werden. Bei der FUE wird eine spezielle Punch mit einem Durchmesser von weniger als 1 mm verwendet, um die Haare aus der Kopfhaut zu entnehmen. Der Hauptvorteil dieser Technik besteht darin, dass die Follikeleinheiten direkt aus der Kopfhaut und nicht in größeren Gruppen entnommen werden, wodurch die Verwendung von Skalpell und Nähten überflüssig wird.

hair folicile

Oben sehen Sie ein einfaches Diagramm, das zeigt, wie die Extraktion der Follikeleinheiten erfolgt. Ein Punch mit einem Durchmesser von weniger als 1 mm wird bis zur Haarwurzel in die Haut gestochen, damit der Haartransplantationschirurg das Haar aus der Haut entfernen kann, ohne es zu beschädigen.

Diese neue nicht-invasive Technik wird nur von sehr wenigen Kliniken für Haartransplantation in Europa angeboten. Der Grund dafür ist, dass nur sehr wenige Haartransplantationschirurgen in der Lage sind, diese schwierige Technik zu beherrschen, denn FUE erfordert ein spezielles Know-how und die richtige Praxis des Ärzteteams, um dieses Verfahren so durchzuführen, dass es zu Ergebnissen führt.

Beachten Sie auch, dass FUE-Kliniken oder einzelne FUE-Haartransplantationschirurgen in der Lage sein sollten, umfangreiche frühere Erfahrungen in der Strip-Chirurgie nachzuweisen und dokumentierte Ergebnisse vorzulegen, wie wir es tun. Nur so können sie beweisen, dass sie diese Haartransplantationstechnik beherrschen. Potenziellen FUE-Patienten wird daher empfohlen, die Wahl der FUE-Klinik anhand ihrer früheren Strip-Ergebnisse und/oder ihrer aktuellen FUE-Ergebnisse zu beurteilen.

1. Extraktion der Follikel

FUT: Die Haartransplantation basiert seit vielen Jahren auf der STRIP-Entnahmemethode, bei der ein langer Streifen (20-25 cm lang und 1 cm bis 2,5 cm breit) haartragender Haut mit einem Skalpell aus der Spenderstelle am Kopf entfernt wird. Anschließend wird der Bereich vernäht und es dauert 30 Tage, bis er vollständig verheilt ist.

Diese Spenderhaut wird an Krankenschwestern weitergegeben, die sie entweder mit oder ohne Mikroskop in Transplantate aufteilen, je nachdem, welche Klinik den Eingriff durchführt.

Bis zu 30 % der Transplantate des Spenderstreifens können durch die Entnahme mit dem Skalpell und durch das Zerschneiden des Transplantats, das von den Krankenschwestern durchgeführt wird, beschädigt werden.

AHI FUE: Die Transplantatentnahme ist einfach, schmerzlos und heilt innerhalb von 2-4 Tagen.

Das ist für den Patienten hervorragend, denn er muss nicht 30 Tage lang vorsichtig mit Bewegung und Sport sein, da die Heilung extrem schnell erfolgt.

Der Einsatz von Skalpellen oder Nähten ist überhaupt nicht erforderlich. Wie wir bereits gesagt haben, ist die AHI FUE-Technik minimalinvasiv und absolut kundenfreundlich.

Jede Follikeleinheit wird einzeln (eine nach der anderen) sorgfältig von einem Chirurgen entfernt, der eine Lupenbrille mit hoher Vergrößerung trägt.

Ein äußerst wichtiger Faktor bei der AHI FUE-Technik ist, dass bei der Entnahme keine einzige Follikeleinheit beschädigt wird. Sollte der Chirurg aus irgendeinem Grund beschließen, die anvisierte Follikeleinheit nicht zu entfernen, lässt er sie einfach liegen, entscheidet sich dafür, sie nicht zu entfernen, und sie wächst normal weiter wie zuvor.

2. Wie invasiv sind diese Techniken?

FUT: Diese Strip-Methode gilt als großer chirurgischer Eingriff, da der Arzt ein Chirurg sein sollte (kein normaler Arzt oder Dermatologe), da der Eingriff invasiv ist und der Arzt eine chirurgische Ausbildung absolviert haben muss

AHI FUE: Die AHI FUE-Technik wird nicht als invasiver Eingriff betrachtet.

3. Werden invasive chirurgische Instrumente/Skalpelle verwendet?

FUT: Bei der Methode der Streifenentnahme muss der Chirurg mit einem Skalpell 5 mm tief in die Kopfhaut schneiden, um den Spenderstreifen zu entfernen.

AHI FUE: Die Spendertransplantate (Follikelinheiten) werden mit einem minimalinvasiven, speziell entwickelten Entnahmewerkzeug entnommen, das einen Durchmesser von 05,mm bis 1,0 mm hat.

Jede Follikeleinheit wird einzeln (eine nach der anderen) sorgfältig von einem Chirurgen entfernt, der eine Lupenbrille mit hoher Vergrößerung trägt.

Ein äußerst wichtiger Faktor bei der AHI-Technik ist, dass bei der Extraktion keine einzige Follikeleinheit beschädigt wird. Sollte der Chirurg aus irgendeinem Grund entscheiden, dass er die anvisierte Follikeleinheit nicht entfernen möchte, lässt er sie einfach dort, entscheidet sich dafür, sie nicht zu entfernen und sie wächst normal weiter.

4. Ist eine Naht erforderlich?

FUT: Nach der Entfernung des Streifens sind Stiche erforderlich, um den entfernten Bereich zu schließen.

AHI FUE: Es ist kein Nähen erforderlich.

5. Erholungszeit

FUT: Die postoperative Genesungszeit beträgt 30 Tage. Während dieser Zeit muss der Patient Sport komplett vermeiden und ein sehr sorgfältiges postoperatives Pflegeprogramm befolgen.

Die Strip-Methode ist eine schmerzhafte Erfahrung, die die tägliche postoperative Erholung des Patienten stört.

AHI FUE: Das AHI FUE-Verfahren ist völlig schmerzfrei, minimalinvasiv und daher fast ohne postoperative Beschwerden oder Erholungszeit. Aus diesem Grund können die meisten unserer Patienten bereits am Tag nach dem Eingriff wieder zur Arbeit gehen oder nach Hause fahren.

6. Sport

FUT: Die Methode der Streifenextraktion erfordert, dass der Patient 30 Tage lang nach der Operation keinen Sport treibt.

AHI FUE: Die FUE-Technik ermöglicht es dem Patienten, 14 Tage nach der Operation wieder ein Sportprogramm zu absolvieren.

7. Ist es möglich, die Follikel zu beschädigen?

FUT: Ein unglücklicher Aspekt der Methode der Streifenextraktion ist, dass bei der Extraktion bis zu 30% der Follikel des Spenderstreifens durchtrennt (beschädigt/geschnitten) werden können, da das Skalpell eine große Anzahl von Follikeln durchtrennt.

AHI FUE: Ein äußerst wichtiger Aspekt der AHI-Technik ist die Qualität der entnommenen/entfernten Spendertransplantate. In umfangreichen FUE-Studien haben wir in den letzten Jahren festgestellt, dass die Qualität und Stärke der entnommenen Spendertransplantate weitaus höher ist als bei der Streifenentnahme.

8. Wird der Eingriff von Ärzten oder Krankenschwestern durchgeführt?

FUT: Ein weiterer unglücklicher Aspekt der Methode der Streifenentnahme ist, dass der Streifen (nach der Entnahme) an Krankenschwestern weitergegeben und dann von Pflegeassistenten geteilt wird. Das potenzielle Problem dabei ist, dass der Arzt keine Kontrolle mehr über die Qualität hat. Die Krankenschwestern können die Follikel nach Belieben aufteilen und die Spenderfollikel können zu einem guten Prozentsatz beschädigt werden.

AHI FUE: Die Qualitätskontrolle während des Eingriffs und die optimale Pflege der Transplantate werden maximiert, da nur ein Arzt und ein assistierender Arzt oder eine Krankenschwester an dem gesamten Verfahren beteiligt sind.

9. Anzahl der Transplantate

FUT: Die Gesamtzahl der Grafts hängt von dem vom Chirurgen entnommenen Streifen ab. Das bedeutet, dass vielleicht zu wenige oder zu viele Grafts entnommen werden. Die Anzahl der durch die Streifenentnahme entnommenen Grafts kann während der Streifenentnahme nicht genau bestimmt werden.

AHI FUE: Der Arzt kann die genaue Anzahl der zu entfernenden Transplantate bestimmen, da er sie einzeln entnimmt.

10. Wird es Narbenbildung geben?

FUT: Einer der unglücklichsten Aspekte dieser Methode (FUT STRIP-Entnahme) ist, dass sie eine Narbe im Spenderbereich hinterlässt. Egal wie gut der Arzt/Chirurg ist, es wird immer eine Narbe an der Spenderstelle bleiben. Sollte ein Patient also sein Haar im Spenderbereich kurz rasieren, wird immer eine Linie oder Narbe sichtbar sein.

AHI FUE: Es gibt überhaupt keine lineare Narbenbildung, und wir sind mehr als erfreut, Patienten und ihre Ergebnisse bei Beratungen und Seminaren präsentieren zu können, um diese Aussage zu bestätigen.

11. Heilungszeit

FUT: Ein zusätzlicher Nachteil dieser Entnahmemethode ist, dass der Patient 6 Monate warten muss, bis die Stelle vollständig verheilt ist, bevor er einen 2. Eingriff in Erwägung ziehen oder durchführen kann, und dass der Patient über eine ausreichende Elastizität der Spenderstelle verfügen muss, bevor der Chirurg einem weiteren Eingriff zustimmen kann.

Die Streifenentnahme ist für kleine Sitzungen nicht ratsam, im Gegensatz zur FUE-Technik, bei der ein Patient jederzeit ab 100 Grafts aufwärts nachfragen kann.

AHI FUE: Bei der AHI FUE-Technik kann der Patient der Klinik/dem Arzt die Anzahl der Transplantate und Follikel vorgeben, die er sich leisten möchte oder kann. Dies ist ein großer Vorteil für den Patienten, da er sich je nach seinem Budget für ein Verfahren seiner Wahl entscheiden kann (was die Anzahl der Transplantate betrifft).

12. Wie werden die Follikel platziert?

FUT: Im Allgemeinen wird bei den meisten FUT-Verfahren die Methode der Follikelplatzierung mit dem Skalpell / der Klinge angewendet. Das bedeutet, dass der Arzt mit einem Skalpell eine Öffnung in den dünner werdenden Bereich der Kopfhaut machen muss und dann die Follikel/Haare mit einer Pinzette (ähnlich wie eine Pinzette) implantiert. Auf diese Weise kann der Arzt den Winkel der implantierten Haare nicht kontrollieren und es besteht die Gefahr einer Narbenbildung in diesem Bereich aufgrund der verwendeten Instrumente.

AHI FUE: Die AHI FUE-Technik ermöglicht es uns, Follikel/Haare mit der Follipen-Implantationsmethode zu platzieren. Der Follipen ist ein mikrochirurgisches Instrument, mit dem jedes Haar genau im richtigen Winkel, in der richtigen Richtung und in der richtigen Tiefe platziert wird, ohne dass Narben entstehen. Die Ergebnisse sind äußerst natürlich und diese Methode hat sich seit vielen Jahren bewährt. Viele FUT-Ärzte wollen diese Methode der Follikelplatzierung aufgrund der natürlichen Ergebnisse und der entstehenden Haarlinien erlernen.

Hair Loss Products

Please fill in your email and we will contact you about hair loss products.